In diesem Update haben wir die folgenden Änderungen vorgenommen:
Können deine Mitarbeiter WhatsApp? Dann können sie auch Artesa.
Jeder Auftrag hat ab sofort einen eigenen Chat, ähnlich wie eine WhatsApp-Gruppe. Dieser Chat ist in der Auftragsakte, in der Erfassung und im Tagewerk zu finden. So können alle Mitarbeiter jederzeit miteinander kommunizieren. Es entsteht ein Bautagebuch, das jederzeit nachvollzogen werden kann.
Wie bei WhatsApp können die Uploads direkt aus dem Chat gemacht werden.
In der Auftragsakte sieht das dann so aus:
Für das Anlegen von Aufträgen kann man in den Einstellungen Standardabläufe definieren. Diese wurden bisher geladen, wenn man den entsprechenden Auftragstyp beim Anlegen des Auftrags ausgewählt hat. Die Verbindung mit Auftragstypen hatte verschiedene Probleme:
Nun können Standardabläufe in den Einstellungen unabhängig von Auftragstypen angelegt und bearbeitet werden. Das hat verschiedene Vorteile:
Standardabläufe können in den Einstellungen erstellt und bearbeitet werden:
Diese Standardabläufe können dann bei der Auftragserstellung geladen werden:
Oder auch in der Auftragsakte:
Auftragstypen kannst du natürlich weiterhin verwenden. Sie sind weiterhin wichtig für die Auswertung und die Plantafel. Nur das automatische Laden der Arbeitsschritte, wenn du einen Auftragstyp auswählst, ist nun aufgehoben.
In der Erfassung und dem Tagewerk ist eine Info-Zeile unten hinzugekommen, die anzeigt auf welchen Auftrag oder welche Verteilzeit man gerade stempelt. Wie das in der Praxis aussieht, siehst du in folgendem Video:
Verteilzeiten können in den Einstellungen angelegt werden. Sie sind eine Art Auftrag, der nicht auf einen Kunden gebucht wird, sondern auf einen Mitarbeiter. So können Zeiten gebucht werden, die nicht direkt einem Auftrag zugeordnet werden können. Das können bspw. Wartungsarbeiten sein.
Die Stundenzettel sind nun wesentlich aufgeräumter. Die Eingabe der Zeiten ist nun auch auf Smartphones möglich.
Die Eingabe der Zeit für Abwesenheiten und Feiertage ist nun wesentlich vereinfacht, wie man in dem Screenshot oben sehen kann.
Die CSV-Datei wurde leicht abgeändert. Die erste Spalte der CSV-Datei ist nun die Personalnummer. Diese wird im Mitarbeiterprofil eingegeben:
Man kann nun zwischen Auftragsakten eines Projekts einfach hin und her wechseln. Du siehst die neue Projektübersicht in diesem kurzen Video:
In der Erfassung kannst du nun ganz einfach zwischen Arbeitsschritten eines Auftrages wechseln. Wie das geht, siehst du in folgendem Video:
Die Plantafel & Auftragsakte kann nun auch von Mitarbeitern mit der Rolle: Handwerker eingesehen werden.
Außerdem ist in der Auftragsakte der Tab: “Erfassung” hinzugekommen. Damit kann man sich aus der Plantafel direkt auf Arbeitsschritte stempeln.
In der Erfassung kann man nun eine Tages- und Wochenansicht einstellen.
Auf dem Smartphone eignet sich die Tagesansicht:
Auf dem Tablet oder PC eignet sich die Wochenansicht:
Artesa ist jetzt auch in anderen Sprachen verfügbar. Zunächst gibt es nur deutsch und englisch. Weitere Sprachen werden folgen. Falls du Vorschläge für eine Übersetzung hast, kannst du uns gerne kontaktieren.