Inno Award 2022 - 3. Platz

Artesa beim INNO Award 2022
Artesa beim INNO Award 2022

Der INNO Award ist ein Wettbewerb für innovative Unternehmen und Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern. Wir haben uns mit unserem Produkt Artesa für den Wettbewerb beworben und freuen uns riesig, dass wir den dritten Platz belegen konnten. 🎉

Während der Preisverleihung durfte Marvin einen kurzen Vortrag über Artesa halten. Er hat dabei die wichtigsten Funktionen unserer Handwerkersoftware vorgestellt.

Artesa beim INNO Award 2022. Copyright: Anette Pröber
Artesa beim INNO Award 2022. Copyright: Anette Pröber

Vielen Dank an alle Beteiligten: ECOVIS Deutschland, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH, ESB Invest Vorpommern GmbH, VTMV, WITENO GmbH Wissenschafts + Technologiepark Nord°Ost°, Informatik Center Roggentin, ITC Bentwisch, Technologie- und Gewerbezentrum e.V. Schwerin / Wismar, TZW Technologiezentrum Warnemünde e.V.!

Herzlichen Glückwunsch an die anderen Gewinner: Cell2Green, Medventi GmbH und eSiprint GmbH!

Artesa beim INNO Award 2022. Copyright: Anette Pröber
Artesa beim INNO Award 2022. Copyright: Anette Pröber

Du willst mehr erfahren?

Dann buche dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch. Wir erklären dir gerne alles weitere.

Weitere spannende Blog-Beiträge:

Update September 2025
Update September 2025
Software
Update September 2025
Mehr Übersicht: Auftragskärtchen mit mehreren Zeilen Sofort erkennen, was wichtig ist: Farbmarkierungen für Auftragskategorien & Verantwortliche Schneller arbeiten: Auftrag duplizieren mit erweiterten Optionen Automatisierung im Alltag: Standardprozesse für neue Aufträge Direkter Einstieg in die Planung: Neuer Arbeitsschrittstatus Plus viele weitere kleine, aber clevere Optimierungen
Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Wissenswertes
Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Ein immer wieder aufkommendes Problem im Handwerk: Azubis finden. Nachwuchs gewinnen ist schwer genug. Noch schwerer ist es, den Einstieg für junge Leute in Betrieben so zu gestalten, dass sie bleiben. Laut Berufsbildungsbericht 2024 des Bundesinstituts für Berufsbildung werden rund 30 % der Ausbildungsverträge frühzeitig wieder aufgelöst. Wenn du also schon mal einen Azubi verloren hast, bevor er überhaupt richtig angekommen war, bist du nicht allein.
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Wissenswertes
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Ferienzeit. Endlich. Aber an Abschalten ist nicht zu denken. Der Kopf rattert: Wer übernimmt nächste Woche die Baustelle? Hat der Kollege die Kundendaten sauber abgelegt? Und was war eigentlich mit dem Angebot, das „dringend vor dem Urlaub“ raus sollte?
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Wissenswertes
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Wer kennt das nicht? Ein Team startet direkt auf der Baustelle in den Arbeitstag. Später ruft der Kunde an und möchte wissen, wann genau das Team vor Ort war. Der Kollege ist sich sicher: 7:30 Uhr. Doch im System steht 8:00 Uhr. War das jetzt ein Missverständnis? Ein Zahlendreher? Oder einfach falsch gestempelt? Oder folgende Situation: Ein Mitarbeiter hat versehentlich auf das falsche Projekt gebucht. Jetzt müssen Zeiten manuell korrigiert werden, Abrechnungen angepasst werden oder im unangenehmsten Fall – der Kunde informiert werden. Im Arbeitsalltag passieren solche Fehler schnell und gerade in der Zeiterfassung können sie lästige Folgen haben: unklare oder falsche Abrechnungen, Rückfragen, Unsicherheit oder sogar Vertrauensverlust.