Plantafel
Die Plantafel bildet das Herzstück von Artesa. Hier werden die Aufträge mit ihren Arbeitsschritten sowie die Kapazitäten dargestellt. Die Software bietet verschiedene vordefinierte Ansichten. In Zusammenarbeit mit dem Team von Artesa können auch individuelle Ansichten erstellt werden, wenn die vordefinierten nicht ausreichen.
Die Plantafel kann über das Hauptmenü aufgerufen werden. Im Folgenden gehen wir näher auf die Plantafel ein
Auf einen Blick
Je nach Gerät und Bildschirmgröße passt sich die Darstellung der Seite an. Wir gehen hier näher auf die Ansicht auf einem Monitor oder Tablet ein. Auf dem Smartphone wird nur eine Kalenderwoche angezeigt, die Anordnung der Funktionen ist ähnlich.
Die Plantafel ähnelt einem klassischen Kalender und ist analogen Plantafeln nachempfunden. Die Spalten stellen Kalenderwochen dar, die Zeilen die Wochentage. Jedes Kästchen repräsentiert einen Tag und der aktuelle Tag ist gelb hinterlegt. Die Arbeitsschritte werden als farbige Kärtchen dargestellt. Außerdem werden auch Feiertage und gegebenenfalls Betriebsferien farbig angezeigt. Die Bedeutung der Farben können Admins in den Einstellungen individuell festlegen.
Je nach Status des Auftrags, erscheinen die Farben unterschiedlich. Ein Auftrag mit dem Status Entwurf ist transparent, ein geplanter Auftrag ist in einer kräftigen Farbe zu sehen und ein fertiger Auftrag ist durchgestrichen und transparent.

Der angezeigte Zeitraum kann geändert werden, indem Du oben in der Mitte des Bildschirms verwendest oder durch eine Klick auf die angezeigte Kalenderwoche und die Auswahl des gewünschten Zeitraums. Über Jetzt kommst Du jederzeit in die aktuelle Woche zurück.
Die Arbeitsschrittkarten können angeklickt werden, um die entsprechende Auftragsakte zu öffnen und den Auftrag gegebenenfalls zu bearbeiten. In der Monat/Woche/Tag Ansicht kannst Du die Arbeitsschritte auch per Drag & Drop auf einen anderen Tag und Uhrzeit oder einen anderen Mitarbeiter verschieben. Über diese Änderungen werden die entsprechenden Mitarbeiter benachrichtigt.
In der Monat/Woche/Tag Ansicht erscheint oben links außerdem . Hier findest Du Aufträge, welche noch nicht terminiert wurden. Diese kannst Du bei Bedarf ganz einfach per Drag & Drop zum gewünschten Zeitpunkt ziehen.
Ansichten
Wie bereits erwähnt, können verschiedene Ansichten verwendet werden. Die Ansichten kannst Du oben rechts wechseln.
Die Mitarbeiteransicht kannst Du über aktivieren. Du siehst die Mitarbeiternamen jetzt in den farbigen Arbeitsschrittkärtchen, wenn welche zugeordnet wurden. Durch Klicken auf kehrst Du zur normalen Ansicht zurück.
Im Auswahlmenü oben rechts, das standardmäßig Plantafel anzeigt, kannst Du weitere Ansichten einblenden. Dann siehst Du die Arbeitsschrtitte nach Tagen, Wochen oder Monaten angezeigt. In der Mitarbeiteransicht werden auch die Mitarbeiter angezeigt und die zugeteilten Aufträge, sowie Abwesenheiten.
Das gibt Dir die Möglichkeit die Auftragskarten anzupassen. So kann die Sortierung oder der Bezeichner einer Karte verändert werden.
Die Aufträge können auch gefiltert werden, um zum Beispiel nur die Dir zugeordneten Aufträge oder nur bestimmte Arbeitsschritte anzuzeigen. Die Filter können oben links überaktiviert werden. Mit dem gelben Minus werden alle Filter wieder gelöscht.
Kapazitätsplanung
Die Plantafel zeigt neben den Arbeitsschritten auch die genutzten Kapazitäten an. Unterhalb des Kalenders, in der Ansicht Plantafel, befindet sich das sogenannte Kapazitätsgebirge - ein Balkendiagramm, das Dir für jeden Tag die maximale Auslastung anzeigt. Dadurch kannst Du bei der Planung sofort erkennen, wenn die Kapazitäten überschritten werden. Der Balken erscheint bei Überschreitung rot und auch der entsprechende Tag wird rot umrandet.
Fährst Du mit der Maus über einen Balken, wird die geplante Kapazität für jeden Arbeitsbereich angezeigt.
Bitte beachte, wenn auf einem Auftrag keine Personenstunden und Mitarbeiter angegeben sind, wird der Auftrag in der Kapazitätsplanung mit 0% Auslastung verbucht, da kein Personalaufwand angegeben wurde.