Artesa in der Adresszeile siehst du ein Icon vor der URL. Wenn du darauf klickst, öffnen sich die Webseiten-Einstellungen für Artesa.
Dort kannst du ganz einfach Benachrichtigungen deaktivieren, aktivieren oder einfach die Berechtigung zurücksetzen. Lade die Seite neu und deine Änderungen sollten übernommen sein, oder du wirst gefragt, ob du Benachrichtigungen erhalten möchtest.
Weitere Hilfe zum Thema findest du hier.
In Firefox kannst du deine Benachrichtigungen ganz einfach zurücksetzen.
Öffne dazu einfach Artesa in der Adresszeile siehst du ein oder zwei Icons vor der URL. Wenn du darauf klickst, öffnen sich die Webseiten-Einstellungen für Artesa.
Dort kannst du deine Berechtigung entfernen, indem du auf erlaubt oder blockiert klickst.
Lade Artesa erneut und du wirst gefragt, ob dir Benachrichtigungen gesendet werden dürfen.
Weitere Hilfe zum Thema findest du hier.
In Microsoft Edge kannst du deine Benachrichtigungen ganz einfach zurücksetzen.
Öffne dazu einfach Artesa in der Adresszeile, vor der URL siehst du ein . Wenn du darauf klickst, öffnen sich die Webseiten-Einstellungen für Artesa.
Dort kannst du ganz einfach Benachrichtigungen Zulassen oder Blockieren.
Lade die Seite neu und deine Änderungen sollten übernommen sein.
Weitere Hilfe zum Thema findest du hier.
In Opera kannst du deine Benachrichtigungen ganz einfach zurücksetzen.
Öffne dazu einfach Artesa in der Adresszeile, vor der URL siehst du ein . Wenn du darauf klickst, öffnen sich die Webseiten-Einstellungen für Artesa.
Dort kannst du ganz einfach Benachrichtigungen und Pop-ups und Weiterleitung deaktivieren, aktivieren oder einfach die Berechtigungen zurücksetzen. Lade die Seite neu und deine Änderungen sollten übernommen werden, oder du wirst gefragt, ob du Benachrichtigungen erhalten möchtest.
Wenn du Artesa als App auf deinem mobilen Endgerät installiert hast, öffne Artesa zuerst in deinem Browser (es muss derselbe Browser sein, mit dem du die App installiert hast). In unserem Beispiel verwenden wir Google Chrome.
Wenn du Artesa geöffnet hast, klicke auf das Icon vor der URL und öffne die Webseiten-Einstellungen.
Wähle nun Berechtigungen, dort kannst du entweder die Berechtigungen zurücksetzen oder klickst auf Benachrichtigungen und passt deine Berechtigung dort an.
Wenn du nur deine Berechtigungen angepasst hast, bist du fertig, wenn du Berechtigungen zurücksetzen gewählt hast, musst du Artesa neu laden, dann wirst du erneut gefragt, ob du Benachrichtigungen zulassen möchtest.
Leider können wir nicht alle Browser und Endgeräte abdecken, wenn die angegebenen Wege bei dir nicht funktionieren, versuche die Einstellungen in deinem Browser zu öffnen.
Suche nach Webseitendaten oder einem ähnlichen Begriff.
Dann Berechtigungen/Benachrichtigungen oder synonyme Begriffe.
Normalerweise findest du dann eine Seite, auf der du Benachrichtigungen für Webseiten zulassen oder blockieren kannst. Füge entsprechend app.artesa.de hinzu.
Wenn auch das nicht hilft, kannst du im Internet nach einer Lösung suchen, indem du zum Beispiel nach “DEIN BROWSER/DEIN ENDGERÄT Webseiten-Benachrichtigungen anpassen” suchst.
Für weitere Hilfe wende dich an Kollegen, die vielleicht schon ähnliche Probleme hatten.
Notfalls kannst du deine Browserdaten löschen, dann wird auch die Berechtigung gelöscht.
Sollten diese Lösungsansätze nicht helfen, wende dich bitte an den Support von Artesa (support@artesa.de).