Auch im Sommer bringt Artesa wieder frischen Wind ins System! Mit dem Juni-Update 2025 haben wir einige spannende Neuerungen an den Start gebracht – vor allem im Bereich Schnittstellen und Terminplanung hat sich einiges getan. Was genau sich verändert hat und warum sich das Update für euch lohnt, erfahrt ihr hier im Überblick.
Neue Funktionen
kurz und knapp
- OpenAPI: Unsere offene Schnittstelle zur einfachen Anbindung externer Tools
- Verbesserte Terminierung: Mehr Flexibilität und Klarheit in der Auftragsakte
- Direkte Auftragserkennung in der Erfassung: Schneller erkennen, worum es geht
- Lexware Office Schnittstelle: Ab sofort offiziell verfügbar
- Plus einige weitere kleine, aber hilfreiche Optimierungen im Handwerkeralltag
OpenAPI
Die offene Schnittstelle zu deinen Tools
Viele Handwerksbetriebe nutzen bereits digitale Tools – doch oft arbeitet jedes für sich. Die Folge? Manuelle Doppeleingaben, unnötiger Zeitaufwand und fehleranfällige Prozesse. Dafür haben wir mit unserem neuen Update eine Lösung entwickelt:
Ab sofort kann Artesa ganz flexibel mit anderen Programmen verknüpft werden. Unsere neue OpenAPI ist eine moderne REST-Schnittstelle, die euch (oder eurem IT-Partner) erlaubt, eigene Systeme, Plattformen oder Webshops direkt mit Artesa zu verbinden. Prozesse sollen automatisiert werden? Daten synchron gehalten oder externe Auswertungen erstellt werden? Mit der neuen offenen Schnittstelle ist das kein Problem mehr.
Für die Einrichtung wird ein IT-Dienstleister oder Entwickler benötigt – von uns gibt’s den Zugang und natürlich Support. Die technische Dokumentation zur Schnittstelle ist auf artesa.de/schnittstellen verfügbar. Zur Nutzung ist ein API-Schlüssel erforderlich, der auf Anfrage von uns zur Verfügung gestellt wird.
Klingt nach genau der richtigen Lösung? Auf unserer Seite zur Rest API gibt’s mehr Infos:
Artesa REST APIBei Fragen helfen wir auch gerne direkt weiter.
Terminierung in der Auftragsakte
Jetzt noch flexibler
In der Auftragsakte stehen nun deutlich mehr Möglichkeiten und Freiheiten zur Verfügung, um die Planung und Strukturierung der Arbeitsschritte individuell zu gestalten:
- Arbeitsschritte lassen sich jetzt direkt in der Übersicht auf- und zuklappen, auch mehrere gleichzeitig. So kann zwischen einzelnen Aufgaben besser navigiert werden - für mehr Übersicht und schnellere Bearbeitung.
- Bei Aufträgen können Start- und Endtermine unabhängig voneinander bearbeitet werden, die Arbeitstage berechnen sich dann automatisch, und umgekehrt. Je nachdem, ob Startdatum, Enddatum oder Dauer geändert wird, passt sich der Rest jetzt automatisch an – ganz ähnlich wie in Outlook.
- Bei der Aufwandseinstellung kann nun in den Einstellungen selbst festlegt werden, welche Kennzahl fix sein soll (z. B. Dauer, Aufwand, Stunden/Tag). So passt sich die fixierte Zahl immer automatisch an deine Eingabe an.
Auch selten genutzte Einstellungen wie Autofahrt oder Vorwärts-/Rückwärtsterminierung sind nun clever hinter einem Dropdown versteckt, um die Benutzeroberfläche übersichtlich zu halten und den Fokus auf die wesentlichen Einstellungen zu lenken.
Auftragsinformationen in der Erfassung
In der Erfassungsmaske ist nun direkt ersichtlich, zu welchem Auftrag ein Arbeitsschritt gehört – ganz ohne die Auftragsakte öffnen zu müssen. Gerade bei umfangreichen Projekten mit vielen Arbeitsschritten wird so wertvolle Zeit eingespart.
Lexware Office-Schnittstelle
Für alle verfügbar
Nach einer erfolgreichen Beta-Phase ist unsere Schnittstelle zu Lexware Office nun endlich offiziell verfügbar und kann bei Bedarf eingerichtet werden. Durch die Integration von Lexware Office in Artesa können beispielsweise Kunden, Lieferanten und Artikel aus Lexware direkt in Artesa importiert und Daten zentral verwaltet werden.
Interesse an der Integration? Hier gibt’s mehr Infos zur Schnittstelle: Lexware Office und Artesa.
Mit dem Update im Juni machen wir wieder einen großen Schritt in Richtung digitale Effizienz im Handwerk. Durch clevere Funktionen, mehr Übersicht und bessere Verbindungen, könnt ihr weiter eure interne Planung optimieren und Systeme extern anbinden. Wie immer freuen wir uns auf Feedback und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.