Update Februar 2025

Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder im Büro – ein reibungsloser Ablauf macht den Arbeitsalltag einfacher. Mit unserem neuen Update im Februar sorgen wir dafür, dass die Planung, Verwaltung und Koordination von Aufträgen und Arbeitszeiten mit Artesa noch effizienter und übersichtlicher wird. Mit weniger Klicks und mehr Überblick sind diese Funktionen der nächste Schritt, um mit Artesa noch mehr wertvolle Zeit zu sparen und Arbeitsprozesse zu optimieren.

Was sich genau geändert hat und welche Neuerungen euch erwarten, erfahrt ihr hier im Blog:

Neue Funktionen

kurz und knapp

  • Mitarbeiterzuweisungen mit Abwesenheitsübersicht: Sofort erkennen, welcher Mitarbeiter verfügbar ist.
  • Neue Übersicht für die Zeiterfassung: Alle erfassten Zeiten und Abwesenheiten auf einen Blick.
  • Stündliche Abwesenheiten eintragen: Perfekt für Arzttermine, Überstundenabbau oder spätere Starts.
  • GPS-Tracking für Zeiterfassung
    Geschlossene Beta
    : Standort beim Ein- und Ausstempeln erfassen.

Dazu gibt’s noch einige weitere praktische Verbesserungen, die für mehr Übersicht und Flexibilität sorgen. Dazu gehört die Möglichkeit Daten im CSV-Format zu exportieren, Aufgaben direkt in der Erfassung zu den jeweiligen Arbeitsschritten anzuzeigen und Arbeitsschritte in der Plantafel zu duplizieren und auf andere Termine zu verschieben.

Außerdem können jetzt alle Dateien aus der Auftragsakte mit einem Klick heruntergeladen werden und Benachrichtigungen über neue Chat-Nachrichten werden automatisch gesendet. Zusätzlich lassen sich Aufträge in der Plantafel in individuellen Farben darstellen, um die Übersicht zu verbessern und Benachrichtigungen zu Aufträgen werden nur noch für „geplante“ Arbeitsschritte gesendet.

Mitarbeiterzuweisungen mit Abwesenheitsübersicht

Mehr Übersicht, weniger Aufwand

Das Problem kennt wahrscheinlich jeder: Mitarbeiter einplanen, nur um später festzustellen, dass sie gar nicht verfügbar sind?

Ab sofort gibt es eine Funktion, die die Zuweisung von Mitarbeitern zu Aufträgen deutlich vereinfacht. Beim Hinzufügen von Mitarbeitern zu einem Auftrag können nun direkt die Abwesenheiten der jeweiligen Mitarbeiter angezeigt werden. So wird das mühsame Abgleichen von Aufträgen und Abwesenheiten überflüssig, denn auf einen Blick lässt sich erkennen, welcher Mitarbeiter für einen Auftrag eingeplant werden kann.

Abwesenheiten bei der Zuweisung von Mitarbeitern.
Abwesenheiten bei der Zuweisung von Mitarbeitern.

Auch in der Auftragsakte gibt es nun eine übersichtliche Darstellung der Abwesenheiten der eingeplanten Mitarbeiter.

Abwesenheiten in der Auftragsakte.
Abwesenheiten in der Auftragsakte.

Neue Übersicht für die Zeiterfassung für maximale Effizienz

Die Zeiterfassung wurde im Update ebenfalls verbessert. Gleich zwei wichtige technische Neuerungen sorgen für eine noch einfachere Handhabung:

Neue Übersicht der Zeiterfassung

Mit der neuen Oberfläche lässt sich nun eine komplette Übersicht der erfassten Arbeitszeiten und Abwesenheiten aller Mitarbeiter für einen Tag anzeigen. Diese zentrale Ansicht spart Zeit und ist besonders praktisch fürs Büro, da nicht mehr jeder Stundenzettel einzeln durchgesehen werden muss.

Übersicht Zeiterfassung.
Übersicht Zeiterfassung.

Stündliche Abwesenheiten

Ab sofort können neben den üblichen ganztägigen Abwesenheiten auch stündliche Abwesenheiten erfasst werden – ideal für Arztbesuche, Überstundenabbau oder verspätete Starts. Die Übersicht der stündlichen Abwesenheiten werden selbstverständlich auch im Abwesenheitskalender, der Plantafel und im Stundenzettel angezeigt.

Stündliche Abwesenheiten eintragen.
Stündliche Abwesenheiten eintragen.

GPS-Tracking bei der Zeiterfassung
Geschlossene Beta

Für ausgewählte Kunden startet eine Beta zur GPS-gestützten Zeiterfassung. Mitarbeiter können beim Ein- und Ausstempeln ihren Standort übermitteln. So lässt sich im Stundenzettel nachvollziehen, von welchem Standort aus gestempelt wurde. Diese Funktion ist besonders hilfreich für mobile Teams, die viel unterwegs sind, wie etwas Monteure.

Wenn das interessant für euch klingt und ihr gerne Teil der Beta werden wollt, könnt ihr euch direkt bei uns melden und die neue Funktion in eurem Betrieb testen!

Du hast Interesse an der Beta zum GPS-Tracking?

Dann melde dich bei uns

Weitere Neuerungen und Optimierungen

Neben den großen Neuerungen gibt es noch einige kleinere, aber ebenso wichtige und hilfreiche neue Features, die den Arbeitsalltag mit Artesa noch leichter machen:

CSV-Export für Aufträge, Kunden, Projekte und Arbeitsschritte

Daten können jetzt noch einfacher verarbeitet werden – mit der neuen Export-Funktion lassen sich Aufträge, Kunden, Projekte, Arbeitsschritte und Formulare als CSV-Datei exportieren. Damit können die Daten bequem in Excel oder in andere Systeme importiert und weiter genutzt werden.

CSV-Export für Kundenliste.
CSV-Export für Kundenliste.

Aufgaben in der Erfassung

Ab sofort werden in der Erfassung auch die zugehörigen Aufgaben zu den jeweiligen Arbeitsschritten angezeigt. Dadurch ist sofort ersichtlich, welche Aufgaben noch offen sind, ohne erst die gesamte Auftragsakte durchsehen zu müssen. Eine praktische Verbesserung für mehr Transparenz und eine bessere Planung.

Arbeitsschritte duplizieren

Arbeitsschritte lassen sich jetzt direkt in der Plantafel duplizieren und mit einem Klick auf einen anderen Termin verschieben. Diese Funktion spart Zeit, besonders bei wiederkehrenden Aufgaben oder ähnlichen Aufträgen.

Alle Dateien aus der Auftragsakte herunterladen

Keine umständlichen Einzel-Downloads mehr – in der Auftragsakte können jetzt alle Dateien auf einmal heruntergeladen werden.

Benachrichtigungen bei neuen Chat-Nachrichten

Bei neuen Chat-Nachrichten wir automatisch eine Benachrichtigung gesendet, sodass keine Nachricht mehr übersehen wird und die Kommunikation im Team immer auf dem neusten Stand bleibt.

Individuelle Farben für Aufträge in der Plantafel

Für eine noch bessere Übersicht können Aufträge jetzt mit individuellen Farben gekennzeichnet werden. Damit lassen sich wichtige oder besondere Aufträge direkt hervorheben und leichter voneinander unterscheiden.

Benachrichtigungen zum Auftrag nur bei „geplanten“ Arbeitsschritten

Um Benachrichtigungen gezielter zu steuern, werden Updates zu Aufträgen nur noch für geplante Arbeitsschritte gesendet, so gibt es weniger Meldungen und nur relevante Informationen kommen an.

Das waren die Highlights des Februar-Updates. Weitere Details findet ihr in der vollständigen Ankündigung auf unserer Website.
Wir hoffen, die neuen Features helfen euch, euren Arbeitsalltag im Handwerk noch effizienter zu gestalten, eure Abläufe zu optimieren und freuen uns wie immer auf Feedback.

Newsletteranmeldung

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Oder abonniere uns auf Social-Media:

Du willst mehr erfahren?

Dann buche dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch. Wir erklären dir gerne alles weitere.

Weitere spannende Blog-Beiträge:

Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Wissenswertes
Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Ein immer wieder aufkommendes Problem im Handwerk: Azubis finden. Nachwuchs gewinnen ist schwer genug. Noch schwerer ist es, den Einstieg für junge Leute in Betrieben so zu gestalten, dass sie bleiben. Laut Berufsbildungsbericht 2024 des Bundesinstituts für Berufsbildung werden rund 30 % der Ausbildungsverträge frühzeitig wieder aufgelöst. Wenn du also schon mal einen Azubi verloren hast, bevor er überhaupt richtig angekommen war, bist du nicht allein.
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Wissenswertes
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Ferienzeit. Endlich. Aber an Abschalten ist nicht zu denken. Der Kopf rattert: Wer übernimmt nächste Woche die Baustelle? Hat der Kollege die Kundendaten sauber abgelegt? Und was war eigentlich mit dem Angebot, das „dringend vor dem Urlaub“ raus sollte?
Update Juni 2025
Update Juni 2025
Software
Update Juni 2025
OpenAPI: Unsere offene Schnittstelle zur einfachen Anbindung externer Tools Verbesserte Terminierung: Mehr Flexibilität und Klarheit in der Auftragsakte Direkte Auftragserkennung in der Erfassung: Schneller erkennen, worum es geht Lexware Office Schnittstelle: Ab sofort offiziell verfügbar Plus einige weitere kleine, aber hilfreiche Optimierungen im Handwerkeralltag
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Wissenswertes
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Wer kennt das nicht? Ein Team startet direkt auf der Baustelle in den Arbeitstag. Später ruft der Kunde an und möchte wissen, wann genau das Team vor Ort war. Der Kollege ist sich sicher: 7:30 Uhr. Doch im System steht 8:00 Uhr. War das jetzt ein Missverständnis? Ein Zahlendreher? Oder einfach falsch gestempelt? Oder folgende Situation: Ein Mitarbeiter hat versehentlich auf das falsche Projekt gebucht. Jetzt müssen Zeiten manuell korrigiert werden, Abrechnungen angepasst werden oder im unangenehmsten Fall – der Kunde informiert werden. Im Arbeitsalltag passieren solche Fehler schnell und gerade in der Zeiterfassung können sie lästige Folgen haben: unklare oder falsche Abrechnungen, Rückfragen, Unsicherheit oder sogar Vertrauensverlust.