Update September 2024

Wie ihr vielleicht schon in unserem Newsletter gelesen habt: Anfang September haben wir wieder einige technische und funktionale Neuerungen bei Artesa an den Start angebracht! Die neue Kundenliste und eine individuell einstellbare Auftragsliste machen die Verwaltung der Stammdaten noch einfacher und geben euch neue Möglichkeiten, Artesa noch individueller an eure Bedürfnisse anzupassen. Neben den beiden Listen nicht zu vergessen: Unsere neue Kartenansicht! Hier bekommt ihr einen ersten Einblick.

Du bekommst den Newsletter noch nicht?

Neue Funktionen - kurz und knapp

  • Kundenliste: Ab sofort ist eine separate Liste für die Verwaltung deiner Kunden verfügbar.
  • Anpassbare Auftragsliste: Mithilfe neuer Einstellungsmöglichkeiten kannst du dir deine Auftragsliste exakt auf deine Bedürfnisse zuschneiden.
  • Kartenansicht: Deine Aufträge auf einer Karte anzeigen und Baustellen noch besser planen? – dafür gibt es unsere neue Kartenansicht.

Kundenliste

Mit immer mehr unterschiedlichen Branchen und Herangehensweisen in unserem Kundenstamm lernen auch wir immer wieder neue Sichtweisen und interne Prozesse kennen.

Der eine behält mit Auftragsnummern oder Bezeichnungen den Überblick, für den anderen ist der Name des Kunden während der gesamten Leistungserbringung entscheidend. Oftmals unterscheidet sich diese Herangehensweise sogar schon intern zwischen den einzelnen Abteilungen oder Mitarbeitern - das Büro sieht die Dinge manchmal ganz anders als die Kollegen in der Werkstatt oder auf der Montage.

Unsere neue Ansicht ist ein weiteres kleines Puzzleteil, das sich an der Systematik von Kundenverwaltungsprogrammen, sogenannten Customer-Relationship-Management (CRM)-Programmen, orientiert und damit nicht nur eine neue, umfassendere Übersicht schafft, sondern gleichzeitig die Basis für zukünftige Funktionen bildet, die den Einbezug des Endkunden in unsere Software erleichtert. Einzelne Funktionen von CRM-Programmen oder auch komplette CRM-Programme werden im Handwerk immer beliebter. Insbesondere in Branchen, die überwiegend Privatkunden betreuen. Mehr Absprachen aufgrund steigender individueller Ansprüche, mehr Transparenz durch Bewertungsportale oder auch das Gefühl, hier möchte jemand mit seiner Anfrage nur ein Vergleichsangebot einholen, bringen Faktoren ins Spiel, die die Wichtigkeit einer sauberen Kundendatenlage zeigen. Sei es aus rein organisatorischen Gründen, sei es, um sich einige Monate nach Auftragserledigung noch einmal zu melden und die Kundenbindung zu stärken oder einen Folgeservice anzubieten - dafür sind solche Ansätze gedacht.

Schnittstelle zum CRM

Übrigens: Wir haben eine Schnittstelle zu einem bekannten CRM-Programm „HubSpot“

Anpassbare Auftragsliste

Software so individuell wie das Handwerk. Das trifft oft auch auf die interne Auftragsverwaltung zu. Jeder hat seine eigenen Herangehensweisen, um seinen Betrieb im Blick zu behalten. Manchmal sind es nur die kleinen Dinge, die diesen Arbeitsalltag erleichtern. Das dachten wir uns auch bei unserer Auftragsliste.

Mit neuen Such-, Filter- und Sortiermöglichkeiten könnt ihr euch nun individuelle tabellarische Ansichten zusammenbauen und kommt noch schneller zum Ziel, wenn ihr Aufträge anlegen oder nach Daten, Terminen oder Kunden suchen wollt.

Auftragsliste auf dem Smartphone.
Auftragsliste auf dem Smartphone.

Kartenansicht

Aufträge möglichst effizient miteinander verknüpfen? Eine Reklamation kommt rein und ich möchte schnell schauen, wer gerade auf der Ecke ist? Für die Einsatzplanung gibt es nun unsere neue Kartenansicht.

Die neue Kartenansicht bietet auf einer interaktiven Karte eine übersichtliche Visualisierung der Einsatzorte aller Aufträge. Auf einen Blick ist es nun möglich zu sehen, welche Mitarbeiter sich in der Nähe eines bestimmten Auftrags oder Kunden befinden. Dies ermöglicht eine schnelle und effektive Zuordnung von Aufträgen und reduziert Fahrzeiten.

Kartenansicht in Artesa.
Kartenansicht in Artesa.

Das Update wird allen aktuellen Nutzern - auch in den Demos - automatisch zur Verfügung gestellt. Also falls noch nicht geschehen, schnell noch anmelden & ausprobieren!

Newsletteranmeldung

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Oder abonniere uns auf Social-Media:

Du willst mehr erfahren?

Dann buche dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch. Wir erklären dir gerne alles weitere.

Weitere spannende Blog-Beiträge:

Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Wissenswertes
Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Zum Jahresende zieht die Auftragslage in manchen Betrieben noch einmal deutlich an, während andere Betriebe schon mit der rechtzeitigen Vorbereitung für das kommende Jahr beginnen. Ob Endspurt oder eher entspannter Ausklang, die Jahresübergangsphase stellt für viele Unternehmen einen sehr wichtigen Zeitraum dar. Zeitintensive Abrechnungen, Projektanalysen und die Planung für das kommende Jahr stehen auf dem Plan, neben dem üblichen Tagesgeschäft eine ganze Menge auf einmal. Mit der passenden Handwerkersoftware, die im Arbeitsalltag beispielsweise bei der Einsatzplanung, Zeiterfassung oder Auftragsverwaltung unterstützt, lässt sich auch der Jahreswechsel strukturiert und effizient meistern – besonders im Handwerk, wo Zeit eine wertvolle Ressource ist.
Update Oktober 2024
Update Oktober 2024
Software
Update Oktober 2024
Arbeitsschrittliste: Mit der neuen Liste behaltet ihr den Überblick über jeden einzelnen Arbeitsschritt in euren Projekten. Die Strukturierung wird dadurch noch präziser und übersichtlicher. Projektliste: Alle laufenden Projekte auf einen Blick. Mit dieser Liste könnt ihr eure Projekte einfacher verwalten und priorisieren. Merkmale für Aufträge: Definiert individuelle Merkmale für jeden Auftrag, um die Informationen zu euren Aufträgen gezielt zu erweitern. Kapazitätsplanung (Geschlossene Beta): Die neue Kapazitätsplanung ermöglicht euch eine innovative Planung der Auslastung der Mitarbeiter und Arbeitsbereiche. Aufträge duplizieren: Ab sofort können Aufträge dupliziert werden – das spart bei ähnlichen Aufträgen eine Menge organisatorischen Aufwand.
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
Wissenswertes
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
In Deutschland gelten für die Zeiterfassung in Handwerksbetrieben mehrere rechtliche Grundlagen, die sowohl auf allgemeine arbeitsrechtliche Vorschriften als auch auf spezifische Regelungen für die Erfassung von Arbeitszeiten abzielen.
Arbeitszeiterfassung im Handwerk: Was Betriebe jetzt wissen müssen
Arbeitszeiterfassung im Handwerk: Was Betriebe jetzt wissen müssen
Wissenswertes
Arbeitszeiterfassung im Handwerk: Was Betriebe jetzt wissen müssen
In Deutschland gelten für die Zeiterfassung in Handwerksbetrieben mehrere rechtliche Grundlagen, die sowohl auf allgemeine arbeitsrechtliche Vorschriften als auch auf spezifische Regelungen für die Erfassung von Arbeitszeiten abzielen.