Update Mai 2023

Neue Funktionen - Kurz & Knapp:

  • Chats: Endlich können Büro, Baustelle und Werkstatt über einen Chat kommunizieren, der WhatsApp sehr ähnlich ist.
    Kannst du WhatsApp, kannst du Artesa.
  • Übersetzung: Artesa ist jetzt auch in anderen Sprachen verfügbar.
  • Zeiterfassung & Stundenzettel: Die Zeiterfassung & die Stundenzettel sind jetzt noch einfacher.

Chats

Um Bilder und Informationen zwischen Büro und Baustelle auszutauschen, wird gerne zu Messengern wie beispielsweise WhatsApp gegriffen. Das funktioniert für den Moment ganz gut, wird aber schnell unübersichtlich: “Wer hat die Informationen wann an wen geschickt?”

  • In welchem Chat muss ich nachgucken?
  • Wenn ich als Geschäftsführer Informationen brauche, muss ich oft noch zu lange suchen oder mehrmals erneut nachhaken.
  • Was passiert mit den Daten, wenn das Handy kaputt geht?
  • Wann war das nochmal genau? Zu welchem Datum muss ich scrollen?

Das kann dir mit Artesa nicht passieren! Alle Informationen an einem Ort. Auf der Baustelle wird dir der Chat in der Auftragsakte mit allen vorherigen Nachrichten angezeigt.

Chat in der Erfassung für die Handwerker auf der Baustelle
Chat in der Erfassung für die Handwerker auf der Baustelle

Die Informationen kommen direkt im Büro an und werden in der Auftragsakte abgelegt. So wissen du und alle deine Mitarbeiter was los ist. Auch Wochen später braucht man nur nach der Auftragsnummer suchen und sieht den gesamten Verlauf und alle Bilder von der Baustelle sofort. So können du und deine Mitarbeiter schnell auf Reklamationen und Nachfragen reagieren.

Chat in der Auftragsakte im Büro
Chat in der Auftragsakte im Büro

Übersetzungen

Artesa schafft Sprachbarrieren beiseite. Nicht-Deutschsprachige Kollegen und Subunternehmer können Artesa jetzt in ihrer Sprache verwenden.

Aktuell kann die englische Sprache im Mitarbeiterprofil eingestellt werden. Eine polnische, ungarische und ukrainische Übersetzung wird bald folgen.

Artesa in english
Artesa in english

Zeiterfassung & Stundenzettel

Um die elektronische Zeiterfassung gab es viel Wirbel. Viele Betriebe sind verunsichert, was zutun ist. Wir bringen Ruhe rein. Deine Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten ganz einfach auf Aufträgen und reichen ihre Stundenzettel digital ein. Alles rechtskonform und zukunftssicher.

Mit dem Update ist die Zeiterfassung noch einfacher. Deine Mitarbeiter sehen auf einen Blick auf welchen Aufträgen sie eingestempelt sind und wann sie heute angefangen haben.

Zeiterfassung jetzt noch einfacher
Zeiterfassung jetzt noch einfacher

Die mitarbeiterbezogene Arbeitszeit wird aus den Auftragszeiten abgeleitet und automatisch in den Stundenzetteln eingetragen:

Stundenzettel jetzt noch übersichtlicher
Stundenzettel jetzt noch übersichtlicher

Feiertage, Urlaube und Arbeitszeiten können einfach eingetragen werden. Zusätzlich werden Hinweise angezeigt, wenn die Pausenzeit zu kurz oder die Arbeitszeit über 10 Stunden ist. Noch Fragen zur Zeiterfassung? Wir helfen dir gerne weiter!

Du willst mehr erfahren?

Dann buche dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch. Wir erklären dir gerne alles weitere.

Weitere spannende Blog-Beiträge:

E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
Wissenswertes
E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
Die Digitalisierung hat das Handwerk längst erreicht und neben fortschrittlichen Tools für Auftragsabwicklung und Projektmanagement folgt nun ein weiterer Schritt Richtung effizienter Verwaltung: die Einführung der E-Rechnung. Seit dem 1. Januar 2025 sind Betriebe in Deutschland zur E-Rechnung verpflichtet. Aber keine Sorge, im Jahr 2025 müssen Betriebe elektronische Rechnungen erstmal nur empfangen und digital archivieren können, dazu unten aber mehr. Diese gesetzliche Neuerung stellt für Handwerksbetriebe jedoch nicht nur eine weitere Pflicht dar, sondern bringt auch neue Chancen mit sich – Prozesse werden effizienter und der Verwaltungsaufwand sinkt.
Update Februar 2025
Update Februar 2025
Software
Update Februar 2025
Mitarbeiterzuweisungen mit Abwesenheitsübersicht: Sofort erkennen, welcher Mitarbeiter verfügbar ist. Neue Übersicht für die Zeiterfassung: Alle erfassten Zeiten und Abwesenheiten auf einen Blick. Stündliche Abwesenheiten eintragen: Perfekt für Arzttermine, Überstundenabbau oder spätere Starts. GPS-Tracking für Zeiterfassung Geschlossene Beta: Standort beim Ein- und Ausstempeln erfassen.
Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Wissenswertes
Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Zum Jahresende zieht die Auftragslage in manchen Betrieben noch einmal deutlich an, während andere Betriebe schon mit der rechtzeitigen Vorbereitung für das kommende Jahr beginnen. Ob Endspurt oder eher entspannter Ausklang, die Jahresübergangsphase stellt für viele Unternehmen einen sehr wichtigen Zeitraum dar. Zeitintensive Abrechnungen, Projektanalysen und die Planung für das kommende Jahr stehen auf dem Plan, neben dem üblichen Tagesgeschäft eine ganze Menge auf einmal. Mit der passenden Handwerkersoftware, die im Arbeitsalltag beispielsweise bei der Einsatzplanung, Zeiterfassung oder Auftragsverwaltung unterstützt, lässt sich auch der Jahreswechsel strukturiert und effizient meistern – besonders im Handwerk, wo Zeit eine wertvolle Ressource ist.
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
Wissenswertes
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
In Deutschland gelten für die Zeiterfassung in Handwerksbetrieben mehrere rechtliche Grundlagen, die sowohl auf allgemeine arbeitsrechtliche Vorschriften als auch auf spezifische Regelungen für die Erfassung von Arbeitszeiten abzielen.