Neues Büro 🏢

Marvin und Frederik im Technologiezentrum Warnemünde (TZW)
Marvin und Frederik im Technologiezentrum Warnemünde (TZW)

Wir sind umgezogen 📦

Wir sagen Danke an den Lehrstuhl Fertigungstechnik und das Fraunhofer IGP! Neben zahlreichen Mentoring Sessions, durften wir dort im vergangenen Jahr unser Büro beziehen. 💚

Nachdem wir unser EXIST Gründerstipendium erfolgreich abschließen konnten, haben wir im TZW Technologiezentrum Warnemünde e.V. ein neues Zuhause gefunden. Das war aber auch höchste Zeit. Mit wachsender Kundenanzahl stellen wir auch kontinuierlich neue Mitarbeiter:innen ein. Hier in Warnemünde haben wir erstmal genügend Platz um unsere innovative App weiterzuentwickeln und an Handwerksbetriebe zu vertreiben.

Vielen Dank an das TZW. Wir haben uns hier schon bestens eingelebt.

Auf Instagram findet ihr auch einen kurzen Rundgang durch unsere Bürofläche: [https://www.instagram.com/p/Chj449RgZhg/](Instagram Reel)

Kommt uns doch gerne mal besuchen: Friedrich-Barnewitz-Str. 7 18119 Rostock

Du willst mehr erfahren?

Dann buche dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch. Wir erklären dir gerne alles weitere.

Weitere spannende Blog-Beiträge:

Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Wissenswertes
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Ferienzeit. Endlich. Aber an Abschalten ist nicht zu denken. Der Kopf rattert: Wer übernimmt nächste Woche die Baustelle? Hat der Kollege die Kundendaten sauber abgelegt? Und was war eigentlich mit dem Angebot, das „dringend vor dem Urlaub“ raus sollte?
Update Juni 2025
Update Juni 2025
Software
Update Juni 2025
OpenAPI: Unsere offene Schnittstelle zur einfachen Anbindung externer Tools Verbesserte Terminierung: Mehr Flexibilität und Klarheit in der Auftragsakte Direkte Auftragserkennung in der Erfassung: Schneller erkennen, worum es geht Lexware Office Schnittstelle: Ab sofort offiziell verfügbar Plus einige weitere kleine, aber hilfreiche Optimierungen im Handwerkeralltag
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Wissenswertes
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Wer kennt das nicht? Ein Team startet direkt auf der Baustelle in den Arbeitstag. Später ruft der Kunde an und möchte wissen, wann genau das Team vor Ort war. Der Kollege ist sich sicher: 7:30 Uhr. Doch im System steht 8:00 Uhr. War das jetzt ein Missverständnis? Ein Zahlendreher? Oder einfach falsch gestempelt? Oder folgende Situation: Ein Mitarbeiter hat versehentlich auf das falsche Projekt gebucht. Jetzt müssen Zeiten manuell korrigiert werden, Abrechnungen angepasst werden oder im unangenehmsten Fall – der Kunde informiert werden. Im Arbeitsalltag passieren solche Fehler schnell und gerade in der Zeiterfassung können sie lästige Folgen haben: unklare oder falsche Abrechnungen, Rückfragen, Unsicherheit oder sogar Vertrauensverlust.
E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
Wissenswertes
E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
Die Digitalisierung hat das Handwerk längst erreicht und neben fortschrittlichen Tools für Auftragsabwicklung und Projektmanagement folgt nun ein weiterer Schritt Richtung effizienter Verwaltung: die Einführung der E-Rechnung. Seit dem 1. Januar 2025 sind Betriebe in Deutschland zur E-Rechnung verpflichtet. Aber keine Sorge, im Jahr 2025 müssen Betriebe elektronische Rechnungen erstmal nur empfangen und digital archivieren können, dazu unten aber mehr. Diese gesetzliche Neuerung stellt für Handwerksbetriebe jedoch nicht nur eine weitere Pflicht dar, sondern bringt auch neue Chancen mit sich – Prozesse werden effizienter und der Verwaltungsaufwand sinkt.